Klassenstufe
13 - Stochastik
|
 |
Wahrscheinlichkeiten ermitteln (Gesetz der großen Zahl, Wahrscheinlichkeitsverteilung) |
 |
Wahrscheinlichkeiten |
 |
Gegenereignis formulieren |
 |
Baumdiagramme |
 |
Baumdiagramme |
 |
Vorlage: Baumdiagramm
für
zwei- bzw. dreimaliges Ziehen von Kugeln aus einer Urne - mit und ohne
Zurücklegen |
 |
Das Ziegenproblem - Lösung mit Hilfe eines Baumdiagramms |
 |
Stichproben und Abzählverfahren (Kombinatorik): Herleitung und Erklärung der entsprechenden Formeln |
 |
Kombinatorik |
 |
Vorlage
um zufällige Rubbelfelder zu generieren. Mit Rubbeletiketten kann
man dann Aufgaben zur Kombinatorik durchspielen. |
 |
Geburtstagsparadoxon:
Wahrscheinlichkeit dafür dass bei einer Gruppe von Personen
mindestens 2 am selben Tag Geburtstag haben |
 |
Kombinatorik: Wörter bilden aus gegebenen Buchstaben (MISSISSIPI) |
 |
Lotto: Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Lottogewinn berechnen |
 |
Bedingte
Wahrscheinlichkeit, Vierfeldertafel,
Unabhängigkeit |
 |
Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit von Ereignissen |
 |
Vorlage: Vierfeldertafel
aus gegebenen Werten erstellen. Vierfeldertafel mit relativen
Häufigkeiten und bedingte Wahrscheinlichkeiten werden automatisch
berechnet |
 |
Vierfeldertafel erstellen und verstehen |
 |
Vierfeldertafel: Anwendungsaufgabe "Zollhund-Problem" |
 |
Baumdiagramm aus einer Vierfeldertafel erstellen |
 |
Vergleich Vierfeldertafel
und Baumdiagramm |
 |
Baumdiagramm in Vierfeldertafel übersetzen |
 |
Bernoulli-Experiment, Bernoulli-Kette und Herleitung bzw. Anwendung der Bernoulli-Formel |
 |
Verschiedene Aufgabentypen zur Bernoulli-Formel |
 |
Bernoulli-Kette,
Binomialverteilung |
 |
Galton-Brett, Binomialverteilung und Eigenschaften der Binomialverteilung |
 |
Binomialverteilung: Tabellen ablesen |
 |
Erwartungswert,
Varianz, Standardabweichung |
 |
Erwartungswert,
Varianz, Standardabweichung |
 |
Hypothesentest |
 |
Linksseitiger Hypothesentest |
 |
Rechtsseitiger Hypothesentest |
 |
Vorlage:
Binomialverteilungstabellen
erstellen und ausdrucken |
 |
Vorlage:
Darstellung und
Berechnung der
Binominalverteilung (n=100, k) |
 |
Vorlage:
Darstellung und
Berechnung
der
Binominalverteilung (k) |
 |
Vorlage:
Darstellung und
Berechnung
der
Binominalverteilung (a, b) |
 |
Vorlage:
Linksseitiger
Hypothesentest |
 |
Vorlage:
Rechtsseitiger
Hypothesentest |
 |
Vorlage:
Beidseitiger
Hypothesentest |